Auf die Schere-fertig-los!

Auf die Schere-fertig-los!

Das Schneiden mit einer Schere wird auf vielfältiger Weise, sowohl auf physischer
 als auch auf kognitiver Ebene gefördert:

Feinmotorische Fähigkeiten:
 Das Schneiden fördert die Entwicklung der Hand-Augen-Koordination
 und die Feinmotorik.
 Kinder lernen, ihre Hände gezielt und präzise zu bewegen, was für viele
 alltägliche Aufgaben von Bedeutung ist, wie z.B. das Schreiben oder Zähneputzen.

Konzentration und Geduld:
 Das Schneiden erfordert eine gewisse Konzentration und Geduld. Kinder müssen sich
 auf die Aufgabe konzentrieren, um das Papier oder Material richtig zu schneiden,
 was ihre Aufmerksamkeitsspanne fördert.

Selbstvertrauen:
 Wenn Kinder lernen, selbständig zu schneiden und etwas mit ihren
 eigenen Händen zu schaffen, stärkt das ihr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen.
 Sie erleben einen Erfolg, der ihnen ein Gefühl von Unabhängigkeit gibt.

Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten:
 Beim Schneiden entstehen oft kreative Ideen oder neue Wege, etwas zu gestalten.
 Kinder können beim Erstellen von Kunstwerken ihre Fantasie und
 Problemlösungsfähigkeiten entwickeln.

Vorbereitung auf die Schule:
 Schneiden gehört zu den grundlegenden Fertigkeiten, die Kinder in der
 Schule brauchen, sei es für Kunstprojekte, das Zerschneiden von Papier für
 andere Zwecke oder beim Schreiben (z.B. das Schneiden von Buchstaben oder Formen).

Förderung der Hand-Stärke und -Kontrolle:
 Schneiden hilft, die Handmuskulatur zu stärken, was besonders wichtig für
 Aktivitäten, wie das Halten eines Stiftes oder das Öffnen von Verpackungen ist.

24.02.2025